![]() |
Familienzentrum des DRK Datteln
|
![]() |
21.01.2021 03:38 Uhr | Familienzentrum / HomePage |
![]() Unser Motto: „Kommt vorbei und nehmt einfach teil“. |
Herzlich willkommen beim DRK-Familienzentrum DattelnErgänzung am 06.10.2020 15:00 Uhr -- Corona -- Liebe Eltern, Info aktuell: Alle Angebote unseres Familienzentrums fallen bis zum 31.12.20 leider coronabedingt aus! Ergänzung am 26.06.2020 15:00 Uhr -- Corona -- Quarantäne nach Einreise aus Risikogebieten Die Coronaeinreiseverordnung regelt für Einreisende aus internationalen Risikogebieten eine Quarantänepflicht (mit Ausnahmen). Zudem werden Meldepflichten der Einreisenden gegenüber dem Gesundheitsamt geregelt. Aufgrund möglicher Änderungen über den Verlauf der Sommerferien erfolgt an dieser Stelle nur der grundsätzliche Hinweis, dass für bestimmte Länder, in denen Beschäftigte, Kindertagespflegepersonen oder betreute Kinder in den kommenden Wochen Urlaub machen, von einer anschließenden Quarantänepflicht umfasst sind oder sein können. Dieser Information ist die aktuell gültige Coronaeinreiseverordnung beigefügt sowie die gegenwärtige Aufstellung des RKI, in denen die internationalen Risikogebiete ausgewiesen sind. Die jeweils aktuellen Regelungen finden Sie hier: Verordnungen/Erlasse des Gesundheitsministeriums Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Ergänzung am 27-05-2020 15:00 Uhr -- Corona -- Kindertagesbetreuung: Land und Kommunen erlassen Hälfte der Elternbeiträge für Juni und Juli Landesregierung und Kommunen entlasten Eltern in der Corona-Krise Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration sowie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung teilen mit: Ab dem 8. Juni startet in den Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege wieder ein eingeschränkter Regelbetrieb. Um Eltern in der Corona-Krise weiter zu entlasten, hat sich die Landesregierung mit den Kommunen darauf verständigt, in den Monaten Juni und Juli den Eltern die Hälfte der Elternbeiträge zu erlassen. Die konkrete Abwicklung obliegt den Kommunen. Den Ausfall der Beiträge teilen sich Land und Kommunen hälftig. Ergänzung am 15-05-2020 09:00 Uhr -- Corona -- Liebe Eltern, Konkrete nächste Schritte der o.g. JFMK-Beschluss vom 28.04.2020 benennt Zielgruppen mit Blick auf Kinder und Eltern, denen im Zuge der Öffnungsschritte der Kindertagesbetreuung eine Inanspruchnahme vordringlich ermöglicht werden sollte, weil ein besonderes Förderpotential besteht. Auf dieser Basis wurde für die schrittweise Öffnung der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen folgendes Modell entwickelt: Ab dem 14.Mai 2020 Die Kindertagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen wird geöffnet für Vorschulkinder mit einer Anspruchsberechtigung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket. Zudem dürfen Kinder mit Behinderungen und Kinder, die von einer wesentlichen Behinderung bedroht sind, und bei denen dies von einem Träger der Eingliederungshilfe festgestellt wurde, wieder in Kindertageseinrichtungen oder in Kindertagespflegestellen betreut werden. Die Kindertagespflegestellen mit ihrem familiennahen und überschaubaren Betreuungsangebot werden für Kinder, die ihr zweites Lebensjahr vollendet haben, geöffnet. Ab dem 28. Mai 2020 In einem weiteren Öffnungsschritt sollen am 28.05. alle weiteren Vorschulkinder in die Kindertageseinrichtungen aufgenommen werden. Weiterer Öffnungsschritt im Juni: Ziel ist, im Laufe des Monats Juni allen Kinder den Besuch ihrer Einrichtung oder ihrer Kindertagespflegestelle zu ermöglichen. In welchem Umfang dies möglich ist, kann heute noch nicht seriös prognostiziert werden. Dies wird fortlaufend vor dem Hintergrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens, den Erfahrungen aus den vorangegangenen Schritten und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit den beteiligten Partnern auf Landesebene beraten und entschieden werden. Wir bedauern sehr, dass durch die Vorgabe des Ministerium eine kontinuierliche Betreuung aller Kinder noch nicht möglich ist. Ergänzung am 06-05-2020 15:00 Uhr -- Corona -- Liebe Eltern, da immer mehr Familien die Kinderbetreuung wieder in Anspruch nehmen, füllt sich unsere Kita mit Eltern, die ihre Kinder bringen und abholen. Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden, dass wir ihr Kind an der Eingangstür in Empfang nehmen werden. Madeline aus der Zwergengruppe nimmt ihr Kind im Windfang in Empfang und bringt es in die jeweilige Gruppen. Wenn Sie ihr Kind wieder abholen möchten, müssen sie klingeln. Ergänzung am 28-04-2020 11:00 Uhr -- Corona -- Aktualisierung bezüglich des Betreuungsgeldes und des Essensgeldes für Mai 2020 Das Land NRW erhebt ebenfalls für den Monat Mai kein Betreuungsgeld (wie gehabt auch nicht für Familien, die ihre Kinder in der „Notgruppe“ betreuen lassen)! Einige Familien haben sich aus solidarischen Gründen dafür entschieden das Essensgeld weiterhin zu überweisen, um das Gehaltssystem weiterhin aufrecht zu erhalten- Vielen Dank dafür! Es wird nun die HVB Konferenz ( Bürgermeister des Kreises Recklinghausen) am 15.05. 2020 abgewartet, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Ergänzung am 24-04-2020 18:00 Uhr -- Corona -- Liebe Familien, „Im Laufe der Woche“… seit gestern gibt es wieder neue Bedarfsgruppen, die einen Betreuungsanspruch hätten. Insgesamt stellen wir weiterhin fest, dass alle Familien sehr gewissenhaft mit dieser „Corona-Situation“ umgehen. Danke dafür! Wir sind derzeit bei einer Auslastungsrate von ca. 9 – 16 % ( je nach Tag) bezogen auf die Vollauslastung der Kindertagesstätte– die Landesregierung strebt zunächst in allen Einrichtungen die 10%ige Auslastung an. In unserer Einrichtung wird zunächst nur Personal eingesetzt, für welches kein erhöhtes Gesundheitsrisiko gemäß RKI besteht! Ab Montag, 27.04. 20 gilt auch in NRW eine Mundschutzpflicht in Geschäften, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln… „Der Einsatz von Mund- Nasen- Bedeckungen für Kinder wird unter Hinweis auf Gefahren durch unsachgemäßen Gebrauch (Kinder tauschen Mund- Nasen- Schutz, haben diesen nicht richtig auf – ständiges Fassen ins Gesicht…) und der damit eher einhergehenden Risikoerhöhung ausdrücklich abgelehnt.“ ( Land NRW) Weiterhin gilt das bekannt Hygieneverfahren bzgl. des Coronavirus (regelmäßige Handhygiene – mit den Kindern gemeinsam, Husten – u. Nieshygiene, Abstand halten, nicht ins Gesicht fassen) Wir sind ansonsten mit unserem alltäglichen „Reinigungs- u. Hygieneplan“ gut aufgestellt. Die Kinder sollen weiterhin in klar definierten Räumlichkeiten und mit Abstand zu anderen gebildeten Untergruppen unterwegs sein! Es werden, nach derzeitigen Informationen nicht mehr als 5 Untergruppen gebildet, da diese Zahl unsere gängige Gruppenanzahl ist! Allerdings benötigen Kinder auch beziehungsvolle Nähe zu ihren vertrauten Betreuungspersonen! Aus Infektionsschutzsicht ist gegenwärtig soweit wie möglich sicherzustellen, dass eine Rückverfolgbarkeit von möglicherweise eintretendem Infektionsgeschehen gegeben ist.
Es soll nach Möglichkeit weiterhin die Schaffung neuer Kontaktnetze vermieden werden! Eine stufenweise Wiederaufnahme geht daher sowohl mit einem erhöhten Risiko für die Kinder, deren Eltern und Familien als auch für die tätigen Kräfte einher. Die grundlegenden Ziele der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung können aktuell nicht wie gewohnt umgesetzt werden – das sollte allen Familien klar sein! NRW Familienminister Joachim Stamp hat Hoffnungen auf eine baldige Wiedereröffnung der Kitas für alle Kinder gedämpft. Also weiterhin gilt „ Improvisation ist alles!“ Ergänzung am 23-04-2020 18:00 Uhr -- Corona -- Liebe Familien, versehentlich ist die letzte Seite der neuen Kriterien für Anspruchsberechtigung einer Betreuung nicht in der Anlage gewesen ! Ergänzung am 17-04-2020 18:00 Uhr -- Corona -- Nun doch noch eine Aktualisierung der Schlüsselpositionen: Ab Montag, 27.04.20 haben Alleinerziehende ebenfalls einen Betreuungsanspruch! Ergänzung am 17-04-2020 10:00 Uhr -- Corona -- nach der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen bzw. Ministerpräsidenten der Bundesländer wird nun an einer neuen Rechtsverordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus im Bereich der Betreuungsinfrastruktur gearbeitet. Diese Rechtsverordnung wird nach Informationen des MKFFI die Notbetreuung ( so, wie es momentan läuft) auch zukünftig bis einschließlich 3. Mai 2020 regeln. Mit der neuen Rechtsverordnung wird es im Wesentlichen voraussichtlich bei der bisherigen Kriterienliste „Schlüsselpositionen“ bleiben allerdings werden nochmals einige Berufsgruppen ergänzt )! Ab Donnerstag, dem 23. April 2020 haben dann die ergänzten Berufsgruppen auch die Möglichkeit ihre Kinder in unserer Einrichtung betreuen zu lassen. Weiterhin unter dem bekannten Aspekt, eine Betreuung nur in Anspruch zu nehmen, wenn diese wirklich nicht selbst wahrgenommen oder anderweitig verantwortungsvoll – nach den Empfehlungen des RKI- organisiert werden kann! Ab dem 04.05. 20 soll dann – abhängig vom weiteren, nicht absehbaren Infektionsgeschehen – ein Stufenplan für eine schrittweise Öffnung der Kinderbetreuung greifen. Dieser Stufenplan wird in den kommenden Tagen vorbereitet. Inwieweit dieser dann umgesetzt wird, hängt neben der weiteren epidemiologischen Entwicklung auch von den angekündigten weiteren Gesprächen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder ab. Aktuelle Informationen folgen dementsprechend im Laufe der nächsten Woche! Wir wünschen euch weiterhin eine gutes „Gleichgewicht“ und möchten nochmals erwähnen, dass wir in „familiären Notlagen“ für alle Familien unter der Einrichtungsnummer – 355292- erreichbar sind! Ergänzung am 09-04-2020 10:00 Uhr -- Corona -- das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW hat die Definition von Schlüsselpersonen (Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind) Schlüsselpersonen sind Angehörige von Berufsgruppen, deren Tätigkeit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der medizinischen Energie:
Wasser, Entsorgung:
Informationstechnik und Telekommunikation:
Gesundheit:
Finanz- und Wirtschaftswesen:
Sektor Transport und Verkehr:
Medien:
Staatliche Verwaltung ( Bund, Land, Kommune):
Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe:
Weiterhin gilt natürlich, dass Eltern in Schlüsselpositionen ihr Kinder nur dann in die Kindertageseinrichtung bringen, Für Nachfragen/Anliegen stehen wir telefonisch gerne unter der Einrichtungsnummer zur Verfügung! Wir wünschen allen Familien ein friedliches Osterfest! Ergänzung am 03-04-2020 10:00 Uhr -- Corona -- anbei einige Informationsquellen, die euch interessieren könnten… Lohnersatz für betroffene Eltern – http://www.boersenblatt.net Kü(u)mmer Telefon für Kinder, Jugendliche und Eltern – http://www.stadt-datteln.de Erziehungsberatung Vest "Erziehung in Zeiten von Corona" Wir wünschen euch weiterhin ein blumiges Herz und ein sonniges Wochenende! Ergänzung am 25-03-2020 12:00 Uhr -- Corona -- Liebe Familien, Elternbrief 3 Appell zur Neuregelung Schlüsselpersonen Die Neuregelung „ Schlüsselpersonen“ hat in unserer Einrichtung kaum zu Veränderungen geführt. Ergänzung am 23-03-2020 12:00 Uhr -- Corona -- Liebe Familien, Essensgeldregelung: Die Abbuchung der Essensgeldpauschale für den Monat April wird zunächst nicht vorgenommen! Am Monatsende April wird ermittelt, welche Kinder wie oft am Betreuungsangebot teilgenommen haben und dementsprechend wird ein Essensgeld in Rechnung gestellt! Um weitere Gehaltszahlungen gewährleisten zu können, arbeiten wir momentan noch an alternativen Lösungen! Wir hoffen auf Ihr Verständnis! Ergänzung am 22-03-2020 18:00 Uhr -- Corona -- Liebe Familien, Kinderbetreuung ab Montag, 23. 03. 2020 gilt eine angepasste Regelung, wer anspruchsberechtigt ist. Um den Betrieb der kritischen Infrastruktur sicherzustellen, hat die Landesregierung NRW entschieden, Es reicht somit ein Elternteil in Schlüsselposition! Einzuhalten sind weiterhin genannte Bedingungen ( s. unter „Wichtig“ vom 16.03.20 )! Die Risikogebiete haben sich erweitert s. unter www.rki.de! Dennoch beachten Sie bitte die Regel, wenn möglich, Sozialkontakte absolut zu reduzieren! Die Kita ist am Montag, 23.03. 2020 ab 7.15 Uhr geöffnet! Falls Sie dringenden Bedarf haben, rufen Sie bitte vorher an! Falls Sie am Wochenende ebenfalls, unter genannten Kriterien, Betreuungsbedarf haben, rufen Sie uns bitte an! Passt gut auf euch auf! Ergänzung am 20-03-2020 11:00 Uhr -- Corona -- Der Vorstand des DRK – Stadtverbandes Datteln berät heute 20.03.2020 über eine gute Lösung zum Thema „Essensgeld“! Hier noch die offiziellen Elternbriefe des Landes NRW Ergänzung am 18-03-2020 11:00 Uhr -- Corona -- Ergänzung am 17-03-2020 12:00 Uhr -- Corona -- Vielen Dank an alle Eltern für die verständnisvolle Bedingungsabwicklung in „Coronazeiten“ ! Stand 16-03-2020 12:00 Uhr -- Corona -- Liebe Familien, folgend neueste Informationen zum Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und für die Betreuung der Kinder von Eltern in Schlüsselpoistionen. Ab Dienstag, 17.03.2020 werden wir nur noch die Betreuung von Kindern übernehmen, deren Eltern sich in "Schlüsselpositionen" befinden! Schlüsselberufe sind... Dazu zählen insbesondere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von
Auch diesen Schlüsselpersonen wird nahegelegt, die Betreuung nur zu nutzen, Wichtig:
Wir benötigen bis Dienstag, 12 Uhr eine Arbeitsbescheinigung des Arbeitgebers der Eltern, die beide in Schlüsselpositionen tätig sind. Formulare gibt es in der Kita oder hier Vordruck Betruungseinrichtungen Der Arbeitgeber bescheinigt die Unentbehrlichkeit des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung! Ansonsten werden die Kinder ab Dienstag, 18.03.2020 nicht betreut! Eltern, die nicht zu den vorgenannten Berufsgruppen gehören, müssen die Betreuung ihrer Kinder anderweitig klären Aktuelle Informationen erhalten Sie weiterhin über unsere Homepage! Stand 13-03-2020 16:00 Uhr -- Corona -- Liebe Familien, ab spätestens Mittwoch, den 18.03.2020 zu schließen. Die Schließungszeit geht voraussichtlich bis zum 19.04.2020! Wir sind somit am Montag, 16.03.2020 und am Dienstag 17.03.2020 noch für Sie da, damit Sie die Kinderbetreuung organisieren können. Somit sind natürlich auch alle Veranstaltungen der DRK-Kita abgesagt! Aktuelle Informationen erhalten Sie weiterhin hier auf der Homepage! bitte bleiben Sie gesund... Die Geschäftsführung und das Team der DRK Kita Stand 13-03-2020 12:00 Uhr Liebe Eltern, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Landesregierung NRW derzeit überlegt, alle Schulen und Kitas bezüglich der Corona-Pandemie zu schließen (Corona-Ferien). Es könnte am heutigen Tag eine Entscheidung der Landesregierung zu diesem Thema fallen und eine Schließung der Kita ggf. ab Montag, 16.03.2020 eintreten! Wir bitten Sie daher tagesaktuell die Presse zu verfolgen! Bleiben Sie gesund... Für das Team des DRK-Familienzentrums Kathrin Kuhs |
Seite zuletzt aktualisiert am 06.10.2020 19:33 Uhr |